Willkommen

Diese Webseite befindet sich im Aufbau, sie begleitet Thomas Schneider seit Dezember 2020 auf dem Weg durch die kirchenmusikalische C-Ausbildung. Ein „Wegbegleiter“ hierbei ist die Orgel in der Kirche Heilig Kreuz in Villingen. Auf dem Bild rechts ist ein Teil des Prospekts und des Brustwerks der Mönch-Orgel von 1979 zu sehen.

Heilig Kreuz, Villingen: Teilansicht der Mönch-Orgel von 1979.

Disposition der Orgel von Heilig Kreuz in Villingen


Aufnahmen

Das ist der Tag, den Gott gemacht (GL 329)

Diese Aufnahme wurde im Juni 2020 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen gemacht. Das Toccata-Vorspiel ist eine eigene Kreation, der Choralsatz entstammt dem Orgelbuch zum Gotteslob.

Ein Gruß aus Heilig Kreuz, Villingen

Tu sei la mia vita — Herr, du bist mein Leben

Dieses Video stellt ein Arrangement vor, das während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden ist. Zugrunde liegt „Symbolum ’77 – Tu sei la mia vita“ von Pierangelo Sequeri, ein in Italien sehr bekanntes Kirchenlied, das als „Herr, du bist mein Leben“ Eingang auch ins neue Gotteslob gefunden hat (GL 456). Die Melodie wird im Pedal gespielt, umrankt von Ostinato-Figuren der Rohrflöte im Hauptmanual und begleitet von perkussiven Elementen, die im Brustwerk erklingen.

Kompositonen

Alle Menschen müssen sterben

Cantus firmus im Pedal

Diese Bearbeitung des Chorals „Alle Menschen müssen sterben“ wurde erstmals im Februar 2019 aufgeführt.

Liebster Jesus, wir sind hier (GL 149)

Trio-Vorspiel mit Cantus firmus im Tenor

Studie zu einer Ritornell-Form in barockem Stil.

Gott ruft sein Volk zusammen (GL 477)

Choralsatz

Die Melodie wird auch im Lied „Gott wohnt in einem Lichte“ (GL 429) verwendet. Im Choralsatz wird versucht, eine modale Harmonik passend zum ersten Ton zu realisieren.