Aufnahmen

Das ist der Tag, den Gott gemacht

Vorspiel und Choralsatz zu GL 329

Diese Aufnahme wurde im Juni 2020 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villingen gemacht. Das Toccata-Vorspiel ist eine eigene Kreation, der Choralsatz entstammt dem Orgelbuch zum Gotteslob (GL 329).

Singt dem König Freudenpsalmen

Vorspiel zu GL 280

Aufnahme vom 19. Juni 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen. Das eigene Arrangement wurde vor und nach dem (zweiten Corona-) Palmsonntag 2021 entwickelt.

Präludium C- Dur,

J.S. Bach (BWV 545)

Die Aufnahme wurde am 27. Juni 2020  an der Heilig-Kreuz-Orgel in Villingen eingespielt. Sie spiegelt den Arbeitsstand zu jenem Zeitpunkt wider.

In dir ist Freude

J.S. Bach, Orgelbüchlein (BWV 615)

Diese Aufnahme vom 05. Februar 2021 dokumentiert den Arbeitsstand und macht deutlich hörbar, was noch zu tun ist 🙂

Registrierung:
Manual (HW): Prinzipal 8′, Oktave 4′, Quinte 2 2/3′, Superoktave 2′, Sifflet 1′.

Pedal: Untersatz 16′, Baßzink, Prinzipalbaß 8′, Holzoktave 4′,
dazu gekoppelt aus dem BW: Salicional 8′, Prinzipal 4′, Schweizerpfeife 2′.

Nun ruhen alle Wälder

Die Aufnahme ist Teil eines Mitschnitts, der das Konzert am 22. Juni 2017 dokumentiert, zu dem u.a. Mitglieder der Hochschule Furtwangen beigetragen haben. An der Klais-Orgel der Kirche St. Cyriak in Furtwangen wurde ein vierstimmiger Satz des Lieds „Nun ruhen alle Wälder“ von J.S. Bach in improvisierte Vor-, Zwischen- und Nachspiele eingebettet. Kurz vor dem Ende ist eine Schlusswendung aus dem von Heinrich Isaac geschaffenen Chorsatz „Innsbruck, ich muss dich lassen“ versteckt.

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig

J.S. Bach, Orgelbüchlein (BWV 644)

Aufnahme vom 27. Januar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:
Manual (Hauptwerk): Prinzipal 8′, Blockflöte 4′
Pedal: Untersatz 16′, Prinzipalbaß 8′ sowie Salicional 8′ und Prinzipal 4′ gekoppelt aus dem Brustwerk.

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig

J.S. Bach, Orgelbüchlein (BWV 644)

Aufnahme vom 27. Januar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:
Manual (Brustwerk): Salicional 8′, Holzgedackt 8′, Koppelflöte 4′
Pedal: Untersatz 16′ sowie Rohrflöte 8′ und Blockflöte 4′ gekoppelt aus dem Hauptwerk

Vorspiel zu „Vertraut den neuen Wegen“ (GL 860)

Fassung 1

Diese Aufnahme vom 29. Januar 2021 dokumentiert ungeachtet vorhandener Spielfehler einerseits das Material des selbst erarbeiteten Vorspiels in Ritornell-Form und ermöglicht zusammen mit den folgenden drei Fassungen einen Vergleich von Registrierungen an der Heilig-Kreuz-Orgel.

Ritornellteile bzw. Begleitung (Hauptwerk):
Rohrflöte 8′, Blockflöte 4′, Superoktave 2′.

Cantus firmus (Brustwerk):
Dulcian 16′, Holzgedackt 8′, Koppelflöte 4′.

Pedal: Untersatz 16′, Rohrpommer 8′.

Anmerkung: Vorversuche haben ergeben, dass ein Hinzuziehen des Registers Prinzipalbaß 8′ im Pedal einen zu massiven Klang in der Unterstimme ergibt. Die hier gewähle Registrierung mit der Rohrpommer wirkt am Spieltisch dünn, ist in der Aufnahme aber ausreichend.

Vorspiel zu „Vertraut den neuen Wegen“ (GL 860)

Fassung 2

Aufnahme vom 29. Januar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Ritornellteile bzw. Begleitung (Brustwerk):
Holzgedackt 8′, Prinzipal 4′, Schweizerpfeife 2′.

Cantus firmus (Hauptwerk): Cornett.

Pedal: Untersatz 16′ und Koppel vom Brustwerk.

Anmerkung: Das Hinzuziehen von Salicional 8′ (BW) ist hier nicht erfolgt; Probeaufnahmen zeigen jedoch, dass hierdurch der „streichende“ Klangcharakter auf positive Weise bereichert würde.

Vorspiel zu „Vertraut den neuen Wegen“ (GL 860)

Fassung 3

Aufnahme vom 29. Januar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Ritornellteile bzw. Begleitung (Brustwerk):
Holzgedackt 8′, Prinzipal 4′, Schweizerpfeife 2′, Larigot 1 1/3′.

Cantus firmus (Hauptwerk):
Cornett, Prinzipal 8′, Oktave 4′, Quinte 2 2/3′.

Pedal: Untersatz 16′, Rohrpommer 8′, Holzoktave 4′.

Anmerkung: Auch hier blieb der Prinzipalbaß im Pedal unberücksichtigt. Das Hinzuziehen der Register Prinzipal, Oktave und Quinte zum Cornett dient der klanglichen Verstärkung und ermöglicht am Schluss des ersten Wiederholungsteils eine bis zum f hinunter reichende Melodieführung.

„Vertraut den neuen Wegen“ (GL 860)

Choralvorspiel / Choralbearbeitung

Aufnahme vom 22. September 2022 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Ritornellteile bzw. Begleitung (Brustwerk):
Holzgedackt 8′, Koppelflöte 4′.

Cantus firmus (Hauptwerk):
Prinzipal 8′, Blockflöte 4′ (1 Oktave höher als notiert).

Pedal: Untersatz 16′, Koppel BW-P.

Lock uns mit der Kraft des Geistes

GL 734

Aufnahme vom 04. Februar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Hauptwerk: Rohrflöte 8′ mit Tremulant bzw. Gedacktpommer 16′ mit Tremulant.

Schwellwerk: Schwebung 8′, Salicional 8′.

Pedal: Untersatz 16′ und Koppel aus SW.

O, Lamm Gottes, unschuldig

Max Reger, Choralvorspiele, op. 67

Aufnahme vom 16. Januar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:
Schwellwerk: Dulzian 16′, Schalmey 8′, Holzgedackt 8′, Koppelflöte 4′
Hauptwerk: Rohrflöte 8′, Blockflöte 4′, Oktave 4′
Pedal: Untersatz 16′, Baßzink, Rohrpommer 8′.

O, Lamm Gottes, unschuldig

Max Reger, Choralvorspiele, op. 67

Aufnahme vom 04. Februar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:
Schwellwerk: Schwebung 8′, Salicional 8′, Holzgedackt 8′.
Hauptwerk (HW): Rohrflöte 8′.
Pedal: Untersatz 16′ und Koppel aus HW.

Wie schön leuchtet der Morgenstern (GL 357)

Fugato-Vorspiel in C-Dur, vgl. Kompositionen

Aufnahme vom 20. Februar 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:
Manual: Prinzipal 8′, Oktave 4′ sowie Schweizerpfeife 2′ aus BW.
Pedal: Untersatz 16′, Baßzink, Prinzipalbaß 8′, Holzoktave 4′.

Großer Gott, wir loben dich (GL 380)

Choralsatz mit Cantus firmus im Pedal, vgl. Kompositionen

Aufnahme vom 02. März 2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen. Der Cantus firmus wird im Pedal in Oktaven gespielt.

Registrierung:
Manual: Prinzipal 8′, Oktave 4′ .
Pedal: Untersatz 16′, Rohrpommer 8′, sowie Dulcian 16′, Holzgedackt 8′ und Prinzipal 4′ aus BW.

Elegy

George Thomas Thalben-Ball (1896 – 1987)

Aufnahme der ersten Seite des Stücks zum Zweck der Diskussion der Registrierung; 4. März 2021

Registrierung A für Introduktion:
SW: Prinzipal 4′ (8va bassa), Tremulant.
Pedal: Untersatz 16′, Rohrpommer 8′.
Registrierung B:
HW: Prinzipal 8′, Rohrflöte, Tremulant.
SW: Schwebung 8′, Salicional 8′, Holzgedackt 8′, Tremulant.
Pedal: Untersatz 16′, Rohrpommer 8′ + Kp aus SW.

Fuge in B-Dur

Aus dem Band „Acht kleine Präludien und Fugen“

Aufnahme vom 12.03.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:
Manual (HW): Gedacktpommer 16′, Prinzipal 8′, Oktave 4′, Quinte 2 2/3′, Superoktave 2′, Mixtur.
Pedal: Untersatz 16′, Baßzink, Prinzipalbaß 8′, Holzoktave 4′, Hintersatz.

Präludium in B-Dur

Aus dem Band „Acht kleine Präludien und Fugen“

Die Aufnahme vom 13.03.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen spiegelt den Stand wider.

Registrierung A:
HW: Prinzipal 8′, Oktave 4′, Superoktave 2′.
Pedal: Untersatz 16′, Baßzink, Prinzipalbaß 8′, Holzoktave 4′, Trompete 8′ sowie Salicional 8′, Holzgedackt 8′, Prinzipal 4, Schweizerpfeife 2′ aus BW.
Registrierung B:
HW: Prinzipal 8′, Mixtur.
Pedal: Untersatz 16′, Baßzink + Kp. aus HW.

Fuge in B-Dur

Aus dem Band „Acht kleine Präludien und Fugen“

Aufnahme vom 13.03.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen. Gegenüber der Aufnahme vom Vortag wurde versucht, die Artikulation des Fugenthemenkopfes zu präzisieren und die jeweils letzten drei Achtel eines jeden Taktes nach Möglichkeit offen zu artikulieren.

Registrierung:
Manual (HW): Prinzipal 8′, Oktave 4′, Quinte 2 2/3′, Superoktave 2′.
Pedal: Untersatz 16′, Prinzipalbaß 8′, Holzoktave 4′ sowie Prinzipal 4′, Schweizerpfeife 2′ und Schalmey 8′ gekoppelt aus BW.

Fuge in B-Dur

Aus d. Band „Acht kleine Präludien und Fugen“

Aufnahme vom 01.05.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
17 Gedacktpommer 16′
18 Prinzipal 8′
19 Oktave 4′
20 Quinte 2 2/3′
21 Superoktave 2′
22 Sifflet 1′
23 Mixtur 5f. 1 1/3′

Brustwerk:
27 Salicional 8′
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
34 Scharff 4f.

Koppel 12 SW – HW

Pedal:
2 Baßzink 3f. 5 1/3′
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′
7 Hintersatz 4f. 2 2/3′
9 Trompete 8′

Präludium D-Dur (BWV 936)

J.S. Bach, aus dem Band „Kleine Präludien und Fughetten“

Aufnahme vom 05.05.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
16 Rohrflöte 8′
13 Tremulant

Fuge in B-Dur

Aus d. Band „Acht kleine Präludien und Fugen“

Aufnahme vom 01.05.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.
Consort-Registrierung

Registrierung:

Hauptwerk:
17 Gedacktpommer 16′
18 Prinzipal 8′
19 Oktave 4′
20 Quinte 2 2/3′
21 Superoktave 2′
22 Sifflet 1′
23 Mixtur 5f. 1 1/3′
25 Clairon 4′

Brustwerk:
27 Salicional 8′
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
36 Schalmey 8′

Koppel 12 SW – HW

Pedal:
2 Baßzink 3f. 5 1/3′
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′
7 Hintersatz 4f. 2 2/3′
9 Trompete 8′

Koppel 11 SW – P

Präludium D-Dur (BWV 936)

J.S. Bach, aus dem Band „Kleine Präludien und Fughetten“

Aufnahme vom 05.05.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
16 Rohrflöte 8′

Elegy

George Thomas Thalben-Ball

Aufnahme vom 19.06.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Gespielt mit ganz vielen Erinnerungen an (Süd-)England im Herzen – und leider auch mit einigen Fehlern 🙁

J.S. Bach: Präludium in f-moll, Beginn

Klangprobe: Registrierung mit Pedalposaune

Aufnahme vom 23.09.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
17 Gedacktpommer 16′
18 Prinzipal 8′
19 Oktave 4′
20 Quinte 2 2/3′
21 Superoktave 2′
23 Mixtur 5f. 1 1/3′

Brustwerk:
27 Salicional 8′
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
34 Scharff
35 Dulcian 16′

Koppel 12 SW – HW

Pedal:
2 Baßzink 3f. 5 1/3′
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′
7 Hintersatz 4f. 2 2/3′
8 Posaune 16′

J.S. Bach: Präludium in f-moll, Beginn

Klangprobe: Registrierung mit Pedaltrompete

Aufnahme vom 23.09.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
17 Gedacktpommer 16′
18 Prinzipal 8′
19 Oktave 4′
20 Quinte 2 2/3′
21 Superoktave 2′
23 Mixtur 5f. 1 1/3′

Brustwerk:
27 Salicional 8′
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
34 Scharff
35 Dulcian 16′

Koppel 12 SW – HW

Pedal:
2 Baßzink 3f. 5 1/3′
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′
7 Hintersatz 4f. 2 2/3′
9 Trompete 8′

J.S. Bach: Präludium in f-moll, Beginn

Klangprobe: Registrierung ohne Pedalzunge

Aufnahme vom 23.09.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
17 Gedacktpommer 16′
18 Prinzipal 8′
19 Oktave 4′
20 Quinte 2 2/3′
21 Superoktave 2′
23 Mixtur 5f. 1 1/3′

Brustwerk:
27 Salicional 8′
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
34 Scharff
35 Dulcian 16′

Koppel 12 SW – HW

Pedal:
2 Baßzink 3f. 5 1/3′
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′
7 Hintersatz 4f. 2 2/3′

Tochter Zion (GL 228)

Vorspiel – Fanfare

Aufnahme vom 28.12.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
16 Rohrflöte 8′
19 Oktave 4′
20 Quinte 2 2/3′
24 Trompete 8′

Brustwerk:
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
33 Larigot 1 1/3′
36 Schalmey 8′

Pedal:
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′

Koppel 11 BW – P

Tocher Zion (GL 228)

Vorspiel – Fanfare

Aufnahme vom 28.12.2021 an der Orgel der Kirche Heilig Kreuz in Villlingen.

Registrierung:

Hauptwerk:
14 Cornett
16 Rohrflöte 8′
19 Oktave 4′
24 Trompete 8′
25 Clairon 4′

Brustwerk:
30 Holzgedackt 8′
31 Prinzipal 4′
32 Schweizerpfeife 2′
34 Scharff
36 Schalmey 8′

Pedal:
4 Untersatz 16′
5 Prinzipalbaß 8′
6 Holzoktave 4′

Koppel 11 BW – P